Raumangebot

Das Schloss Schwarzenburg bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Pracht eines Herrenhauses aus dem 16. Jahrhundert.

Zeitgleich mit dem Schloss entstand das Tätschdachhaus, ein schlichtes Bauernhaus von etwa 1575, das die Lebensweise der Untertanen der damaligen Schlossherren anschaulich widerspiegelt.

Buchbare Räume und Bereiche

(Klicken Sie auf einen Überschrift, um mehr Details anzuzeigen)

Der grosse Saal, wo Zeremonien, Empfänge und Feste bereits im 16. Jahrhundert stattgefunden haben.

Grösse:76 m2

Platzangebot:
64 Personen an Tischen, 80 Personen bei Theater-Bestuhlung, 80-100 Personen bei einem Stehapéro

2. Stock, WC und Lift, Behinderten-WC im Erdgeschoss Schloss vorhanden

Die ehemalige Wohnstube der Vogtsfamilie, besonders schön ausgestattet.

Grösse:
48 m2

Platzangebot:
30 Personen an Tischen, 50 Personen bei Theater-Bestuhlung, 50-60 Personen bei einem Stehapéro.

1. Stock, WC und Lift, Behinderten-WC im Erdgeschoss Schloss, vorhanden

Ehemaliger Wein- und Vorratskeller

Grösse:
63 m2

Platzangebot:
36 Personen an Tischen, 70–80 Personen stehend

Untergeschoss, kein Lift, WC im Schlosshof vorhanden

Ein Ort zum Verweilen, die Sicht in den Schlosshof ist einmalig.

Grösse:
57 m2

Platzangebot:
45 Personen an Tischen, 60–70 Personen stehend

1. Stock, Lift und WC vorhanden, zur Schlosslaube sind 4 Treppen zu bewältigen

Der von zwei Türmchen flankierte Osthof war seit dem Bezug des neugebauten Schlosses 1576 bis ins spätere 18. Jahrhundert der repräsentative Hauptzugang und Ehrenhof vor der Hauptfassade. Erst 1786 wurde der Eingang auf die Nordseite verlegt.

Grösse:
210 m2

Platzangebot:
ca. 90 Personen an Tischen, 150–180 Personen stehend

Erdgeschoss, WC im Schlosshof und behinderten WC im Erdgeschoss Schloss vorhanden.

Der Nordgarten war bis 1786 der auch gegen Westen eingezäumte Wirtschaftshof mit dem Kornhaus, später Gefängnis, das noch steht, und der im 19. Jahrhundert abgebrannten Schlossscheune. Hier gab es Stallungen; Hühner spazierten umher und Schweie grunzten. Mit der Verlegung des Schlosseingangs hierher, wechselte das Kleinvieh in den ehemaligern Ehrenhof. Im 19. Jahrhundert beseitigte man den Zaun gegen Westen, so dass das Schloss nun gewissermassen in einem Park stand.

Ein Apéro unter dem Kastanien- oder Buchenbaum ist an heissen Sommertagen ein ganz besonderes Erlebnis.

Platzangebot:
ca. 200 Personen bei einem Stehapéro.

Erdgeschoss, WC im Schlosshof und Behinderten-WC im Erdgeschoss Schloss vorhanden.

Schon in alten Hochkulturen waren die Gärten der Herrscherschicht kunstvoll architektonisch und geometrisch gestaltet . In unserem Schlossgarten wurden schon 1677 Marillen gezogen.

Der ummauerte Südgarten diente seit dem Bau des Schlosses zum Anbau von Früchten und Gemüse, aber auch zum angenehmen Aufenthalt im Freien. Darum erhielt er bereits 1675 ein Gartenhäuschen, das längst verschwunden ist. Die stabilen Mauern hinderten das Vieh in den Garten einzudringen und boten Windschutz für die zahlreiche Spaliere, die 1753 ringsum erneuert wurden. Beete und Baumpflanzungen waren in rechtswinkliger Anordnung nach barockem Vorbild angelegt.

Eine Hochzeitszeremonie in diesem Barockgarten ist ein unvergessliches Erlebnis.

Platzangebot:
ca. 100 Personen an Tischen oder ca. 200 Personen bei einem Stehapéro.

Erdgeschoss, WC im Schlosshof und Behinderten-WC im Erdgeschoss Schloss vorhanden.

Alle Aussen- und Innenräume

Das Schloss kann, mit all seinen Innen- und Aussenräumen für ein grosses Fest gemietet werden.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung von einem unvergesslichen Schloss-Fest-Anlass.

Ein ganz spezieller Ort, wo früher Ziegen, Schafe, Kühe, Heu und Stroh ihren Platz hatten, kann man heute Feiern.

In der Tenne mit dem Aussenbereich sind Hochzeitszeremonien, Apéros und alle Arten von Festessen ganz besondere Erlebnisse. Der Blick zum Schloss ist beeindruckend.

Grösse:
ca. 90 m2

Platzangebot:
ca. 50 Personen an Tischen, ca. 70 Personen bei Theater-Bestuhlung, ca. 100 Personen bei einem Stehapéro

Ideale Nutzung von Mai bis Oktober

Behinderten-WC vorhanden

-> Mehr über das Tätschdachhaus erfahren

Die beiden heimeligen Stuben eigenen sich für Fondue und Raclette Abende wie auch für gediegene Essen.

Grösse:
je 40 m2

Platzangebot:
je Stube ca. 8 Personen an Tischen

Ideale Nutzung von Mai bis Oktober, im  Winter ist eine Nutzung nach Absprache mit der Betriebsleitung möglich

WC vorhanden

-> Mehr über das Tätschdachhaus erfahren

Benützungs- und Gebührenordnung